Aspe, Emma, Lara

Aspe vom großen Ihl

aus: Hilka vom Lindengrund
nach: Mars vom Homborn, gew.:10.05.1997, VJP 66 Punkte, HZP 189 Punkte(Suchensieger), VGP I/296 Punkte (Bringselverweiser, Suchensieger) F/H 10/10, Btr.

Aspe habe ich 1998 ausgebildet und geführt und bis 2010 mit ihr gejagt. Im Mai 2011 ist sie in die ewigen Jagdgründe gegangen.

Ich hatte das unwahrscheinliche Glück, mit unserer Aspe ein ganzes Jahrzehnt zusammen jagen zu dürfen, ich habe viele, sehr schöne Jagderlebnisse mit ihr gehabt, sie war eine absolut sichere Vorlorenbingerin,  sie hatte Ruhe und war ausgeglichen, gepaart mit einer gesunden Härte und natürlich einer sehr, sehr guten Nase.

Aspe brachte uns in ihren fünf Würfen viele sehr gute Jagdhunde, mit einigen Hündinnen wird auch gezüchtet und zu einigen ehemaligen Welpenkäufern hat sich eine Jagdfreundschaft entwickelt.

 

Emma vom Sprakeler Holz, schwsch. und Grandel

gew.: 15.03.06 aus: Yessi II v.d. Wissower Klinken nach: Ernie vom Flaßdiek, VJP 70 Punkte, HZP 182 Punkte, Hegewald 221 Punkte, VGP I/346 Punkte(Suchensieger) Hd-, ED-, OCD-frei, Btr., A.H., Vbr,  F/H sg10/v12

Ahnentafel zum Vergrößern anklicken

Bei Emma vom Sprakeler Holz handelt es sich um eine großrahmige, substanzvolle Schwarzschimmelhündin. Die Hündin bewegt sich leichtfüßig und raumgreifend bei einem Stockmaß von 63 cm. Auf einer Zuchtschau ist sie mit dem Formwert sg (10 Punkte) und im Haarwert mit v (12 Punkte) bewertet worden. Die Haarwertnote vorzüglich wird nur für hartes, dichtes, den Hund schützendes Haar vergeben.

Während der Jugendsuche wurde Emma aufgrund ihres Gehorsams am Hasen und direkt folgender Hasenspur das Armbruster-Haltabzeichen verliehen. Als Bringselverweiser auf der Übernachtfährte absolvierte Emma die VGP im ersten Preis als Suchensiegerin. Die Hegewald-Zuchtprüfung in Meldorf bestand Emma 5 Tage später mit 221 Punkte. Die VGP und HZP innerhalb einer Woche kann man nur mit leistungsstarken, wesensfesten und ruhigen, ausgegeglichenen Hunden absolvieren.

Auf der Niederwildjagd kann ich mich auf Emma als sichere Verlorenbringerin im Feld als auch im Wasser verlassen. Wenn ich als Schütze bei Vorstehtreiben angestellt werde, habe ich Emma unangeleint neben mir abgelegt. Bei Wildanblick, seien es Hasen oder Enten, verhält sie sich absolut ruhig.

Es ist mir auch sehr wichtig, dass sich die von mir gezüchteten Hunde problemlos in Familien integrieren lassen und ruhig und angenehm im Zwinger sowie im Haus zu halten sind.

Lara von den vier Eichen, brsch.

gew.:14.01.07

aus: Elen von den vier Eichen nach: Luchs III v. d. Wupperaue VJP 75 Punkte (Suchensieger) Hegewald 232 Punkte, A.H., F/H sg 9/sg 11, Btr.,

Ahnentafel zum Vergrößern anklicken

Lara ist eine edle, kompakte Braunschimmelhündin mit einem Stockmaß von 59 cm. Schon im Welpenalter deutete sich ihre hervorragende Nasenqualität an. Mit 14 Wochen stand Lara sicher vor und zeigte schon außergewöhnliche Vorstehmanieren mit Nachziehen. Durch Übung im Revier lernte sie ihre Nase den Gegebenheiten, wie Wind, Feuchtigkeit usw., entsprechend einzusetzen.

Am Prüfungstag der VJP herrschte stürmischer Wind. Dieser bereitete Lara, aufgrund ihrer sicheren Nase, keinerlei Probleme. Ihre Leistungen wurden mit 11 Punkten auf der Hasenspur, Nase und Vorstehen und einer Gesamtpunktzahl von 75 bewertet.

Lara konnte ihr überdurchschnittliches Leistungsvermögen auf der Hegewald-Zuchtprüfung in Grefrath unter Beweis stellen. An Fasanen zeigte sie ihre hervorragende, weite Nase mit außergewöhnlichen Vorstehmanieren und Nachziehen. Die erste Hasenspur arbeitete Lara sehr weit und sicher. Die zweite und dritte Spurarbeit wurde von ihr auf einem unbewachsenen Acker mit enormer Sicherheit und Spurwillen sehr weit gearbeitet. Aufgrund der hervorragenden Arbeiten wurde der Nasegebrauch und die Spurarbeit von Lara mit jeweils 12 Punkten bewertet.

Es ist eine Freude mit dieser feinnasigen Hündin zu jagen. Wenn Lara jagd, ist es ein Genuss diese Hündin bei der Arbeit vor und nach dem Schuss zu beobachten.

Auch Lara ist verträglich mit anderen Hunden und gegenüber Menschen verhält sie sich problemlos.

Auf Grund einer langwierigen Erkrankung mussten wie Lara im Frühjahr 2015 schweren Herzens erlösen.

Sie hat Ihren Kindern u.a. die überragende Nase vererbt, darüber freue ich mich.

Lara hat mir als Hundeführer gezeigt, was eine 12er Nase leisten kann. Für diese Erfahrung bin ich ihr dankbar.